Projektstart
Bayern schützt Arten der Trockenstandorte
Die Gefleckte Schnarrschrecke, der Kiesbank-Grashüpfer und die Deutsche Tamariske gehören zu den seltenen Arten alpiner Trockenlebensräume – Lebensräume, die ebenfalls selten geworden sind. Für ihren Schutz fördern das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) daher das Projekt „Bayerns Seltenste: Arten der Trockenlebensräume“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit insgesamt rund 578.000 €.
- Veröffentlicht am
Das Projekt wird vom Landesbund für Vogel- und Naturschutzschutz (LBV) in Bayern zwischen Lech und Isar bis 2029 durchgeführt. Ziel ist es, gefährdete Trockenstandorte zu schützen und zugunsten ihrer lebensraumtypischen Arten stärker miteinander zu vernetzen. Im Projekt soll ein Verbund von Trockenlebensräumen im bayerischen Alpen- und Voralpenland zwischen Lech und Isar entstehen. Außerdem soll der Erhaltungszustand von Arten verbessert werden und Populationen wertgebender Charakterarten wie Gefleckte Schnarrschrecke(Bryodemella tuberculata) , Kiesbank-Grashüpfer(Chorthippus pullus) , Flussregenpfeifer(Charadrius dubius) und Deutscher Tamariske(Myricaria germanica) gefördert werden. Die Vorkommen dieser Arten sind in der Folge...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo