Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bericht des Weltbiodiversitätsrats

Invasive Arten haben Schlüsselrolle beim globalen Artenrückgang

Der Weltbiodiversitätsrat IPBES hat Anfang September seinen Bericht zu den Auswirkungen von invasiven gebietsfremden Arten weltweit vorgelegt. Der „Bewertungsbericht zu invasiven gebietsfremden Arten und ihrer Bekämpfung“ kommt zu dem Schluss, dass neben dramatischen Veränderungen der Artenvielfalt und der Ökosysteme die weltweiten wirtschaftlichen Kosten invasiver gebietsfremder Arten im Jahr 2019 jährlich 423 Milliarden US-Dollar überstiegen haben, wobei sich die Kosten seit 1970 alle zehn Jahre mindestens vervierfacht haben.

Veröffentlicht am
Der Götterbaum stammt ursprünglich aus Asien, wächst aber inzwischen vielerorts in Deutschland.
Der Götterbaum stammt ursprünglich aus Asien, wächst aber inzwischen vielerorts in Deutschland.Julia Schenkenberger
Im IPBES Global Assessment Report aus dem Jahr 2019 wurde festgestellt, dass invasive gebietsfremde Arten einer der fünf wichtigsten direkten Treiber für den Verlust der biologischen Vielfalt sind – neben Veränderungen in der Land- und Meeresnutzung, der direkten Ausbeutung von Arten, dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse beauftragten die Regierungen IPBES, die besten verfügbaren Erkenntnisse und politischen Optionen zur Bewältigung der Herausforderungen biologischer Invasionen bereitzustellen. Der daraus resultierende Bericht wurde von 86 Experten aus 49 Ländern erstellt, die mehr als viereinhalb Jahre lang gearbeitet haben. Er stützt sich auf mehr als 13.000 Referenzen, darunter sehr wichtige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate