Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektstart

SUPERB soll Wälder renaturieren

Zahlreiche Wälder in Europa sind Monokulturen – beispielsweise die sandigen Kiefernwälder im Südwesten Frankreichs. Kulturen wie diese eignen sich nicht für eine vielfältige Population von Vögeln und Tieren.
Veröffentlicht am
Dies macht die Bäume anfälliger für invasive Schädlinge. Im Rahmen des internationalen Projekts „SUPERB“ sollen nun mit Laubgehölzhecken Lebensräume in diesen Wäldern geschaffen werden, um die Artenvielfalt zu verbessern. Die Idee ist, eine physische Barriere zu bilden, um die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten und mögliche andere Bedrohungen zu erhöhen, die mit der Erwärmung des Planeten zunehmen könnten, wie Winde, Stürme, Waldbrände und Dürren. Unter der Leitung des European Forest Institute (EFI) zielt die 20-Millionen-Euro-Initiative auf die Renaturierung von Tausenden von Hektar Wald in verschiedenen Landschaften ab – von den alten Bergwäldern der Karpaten bis hin zu Laubwäldern in Überschwemmungsgebieten und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate