Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektstart

Kulturlandschaft im Erzgebirge schützen

Mit einer großen Auftaktveranstaltung im sächsischen Marienberg startete im Juni das Naturschutzgroßprojekt „Lebensräume verbinden – Naturschutzgroßprojekt Erzgebirgskreis“. Ziel ist es, den hohen Arten- und Strukturreichtum dieser einmaligen Kulturlandschaft im Erzgebirge mit Bergwiesen, Feuchtgebieten und Bergmischwäldern in ihrer Vielfalt zu bewahren, zu entwickeln und naturnahe Lebensräume besser miteinander zu verbinden.

Veröffentlicht am
Projektfläche im Erzgebirge
Projektfläche im ErzgebirgeAnnette Hübner
Im Naturschutzgroßprojekt sollen insbesondere die blütenbunten Bergwiesen sowie die in vielfältiger Ausprägung vorhandenen Feuchtgebiete im mittleren Erzgebirge durch naturverträgliche, extensive Bewirtschaftung gesichert werden. Bestehendes artenreiches Grünland soll erhalten, neues entwickelt und als Biotopverbund für den Artenaustausch besser miteinander vernetzt werden. Weiterhin soll Wasser länger in der Landschaft gehalten werden, etwa indem kleinere Gewässer angelegt, begradigte Fließgewässer renaturiert und Entwässerungssysteme gezielt zurückgebaut werden. Nur so können die besonders artenreichen Feuchtwiesen und Moore langfristig gesichert werden. Das Projekt setzt auch das im Herbst 2022 von der Staatsregierung beschlossene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate