Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brachvogel

Küstendünen der Ostfriesischen Inseln sind wichtige Refugien

Die Bestände vieler Watvogelarten haben infolge der zunehmend intensiveren Landwirtschaft stark abgenommen. Die verbliebenen Brutvorkommen in Mitteleuropa befinden sich überwiegend in Schutzgebieten. Dies gilt auch für den Brachvogel(Numenius arquata) , der in Deutschland vom Aussterben bedroht ist. Die Ergebnisse einer neuen Studie ( NuL4196 ) verdeutlichen, dass die natürlichen Lebensräume in den Küstendünen der Ostfriesischen Inseln wichtige Refugien für de Art darstellen.

Veröffentlicht am
Während die verbliebenen Festlandpopulationen infolge intensiver landwirtschaftlicher Bewirtschaftung und des hohen Prädationsdrucks geringe Reproduktionsraten aufweisen, sind die Brutbestände auf den Ostfriesischen Inseln weiterhin stabil. Insbesondere Graudünen und Salzwiesen wurden zur Brut bevorzugt. Diese heterogenen Strukturen bieten geeignete Neststandorte in räumlicher Nähe zu offenen, kurzrasigen Bereichen für die Nahrungssuche. Darüber hinaus ist der Bruterfolg auf den Inseln bedingt durch die geringe Störungsintensität und die Absenz von Raubsäugern hoch. Die günstigen Brutbedingungen belegen die hohe Bedeutung von großflächigen, störungsarmen Schutzgebieten. Eine Ausdehnung von extensiv genutztem Grünland und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate