Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klimawandel

Artenvielfalt auf Trockenrasen schwindet

Trockenrasen sind besondere Habitate: Sie zeichnen sich durch großen Reichtum an seltenen und gefährdeten Pflanzenarten aus und bieten Insekten wichtigen Lebensraum. „Die Pflanzen sind gut daran angepasst, mit wenig Wasser auszukommen“, erklärt Dr. Thomas Becker.
Veröffentlicht am
Am Ende der Dürre 2018 war die Vegetation des Trockenrasens am Schafberg im Unstruttal (Sachsen-Anhalt) oberflächlich fast vollständig tot.
Am Ende der Dürre 2018 war die Vegetation des Trockenrasens am Schafberg im Unstruttal (Sachsen-Anhalt) oberflächlich fast vollständig tot.Tim Meier
Umso überraschender waren für den Geobotaniker der Universität Trier die Ergebnisse einer Studie, die er gemeinsam mit Tim Meier, Isabell Hensen und Monika Partzsch von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführt hat ( NuL4196 ). Darin hat er Vegetationsdaten wiederholt, die er in einem mitteldeutschen Trockenrasen im Jahre 1995 im Rahmen seiner Diplomarbeit erstmals erhoben hatte. „Wir waren erschrocken, dass der Artenreichtum innerhalb dieser noch nicht einmal 25 Jahre um fast ein Viertel abgenommen hatte. Wir können dies ganz klar auf den Klimawandel zurückführen“, sagt Becker. „Gefährdete Pflanzenarten waren sogar um ein Drittel zurückgegangen.“ Nichtsdestotrotz gab es auch Gewinner unter den Pflanzen: Einjährige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate