Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fledermäuse

Erfassung des Kollisionsrisikos bei großen Windenergieanlagen ungenau

Veröffentlicht am
An Windenergieanlage verunglückte Rauhautfledermaus
An Windenergieanlage verunglückte Rauhautfledermaus
Um Fledermäuse vor der Kollision mit Windenergieanlagen (WEA) zu schützen, werden in Genehmigungsverfahren akustische Erhebungen durchgeführt. In einer neuen Untersuchung zeigte ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung, dass diese akustischen Erhebungen unzureichend sind, wenn Fledermäuse ungleichmäßig in der Risikozone verteilt sind und wenn der Erfassungsbereich der akustischen Detektoren zu klein ist – wie es bei großen Anlagen der Fall ist. Die Autoren stellten fest, dass, wenn die Fledermäuse ungleichmäßig in der Risikozone verteilt sind, die akustische Aktivität in der Risikozone unter- oder überschätzt wird und somit fehlerhafte Abschaltzeiten berechnet werden. Eine Unterschätzung kann...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate