Spezialisierte Insekten profitieren kaum von Naturschutzbemühungen
Bisherige Naturschutzmaßnahmen steigern kaum die Artenvielfalt heimischer Pflanzen mit spezialisierter Bestäubungsbiologie. Zu diesem Ergebnis kommt ein deutsch-schweizerisches Wissenschaftlerteam. Die Forschenden haben in einer Studie die Veränderungen in der Schweizer Flora seit dem Jahr 2002 analysiert Die Studie liefert Hinweise für Naturschutzmaßnahmen in Mitteleuropa. Die Publikation ist in der Fachzeitschrift „BMC Ecology and Evolution“ ( NuL4196 ) erschienen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo