Fischsterben in der Oder
Ursache könnte Algenblüte sein
Das massenhafte Sterben von Fischen und Muscheln in der Oder könnte durch eine Algenblüte mit giftiger Wirkung verursacht worden sein. Das lassen erste Zwischenergebnisse des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei vermuten, die Mitte August veröffentlicht wurden.
- Veröffentlicht am
Die Fachleute machen zugleich sehr deutlich, dass es sich um ein menschengemachtes Problem handelt. So gibt es in den polnischen Medien Berichte von großen salzhaltigen Einleitungen im Bereich der Industriestadt G ogów in dem Zeitraum vom 29. Juli bis zum 10. August 2022. Außerdem meldeten Angelnde schon im Juli ein Fischsterben oberhalb von Wroc aw. Dort wiederum geben die Behörden an, dass die offiziellen Laborergebnisse der staatlichen Stellen in Polen nicht mehr auffindbar seien. Nach Überzeugung des „Aktionsbündnis lebendige Oder” lässt sich das gesamte Ausmaß der Katastrophe frühestens in ein paar Wochen bewerten. „Wir fordern von Politik und Verwaltung auf beiden Seiten der Oder, dass die Ursachen lückenlos aufgeklärt, schädigende...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo