Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumartenmischung

Eiche sucht förderliche Nachbarn

Gemischte und strukturreiche Wälder gelten als resilienter gegenüber Trockenheitsstress als Monokulturen. Ein Forscherteam der Technischen Universität München untersucht im Projekt KomKon deshalb bis 2025 die Wechselwirkungen bei der Wassernutzung von Bäumen in zukunftsträchtigen Mischbeständen. Das Vorhaben wird durch die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aus dem Waldklimafonds finanziert.

Veröffentlicht am
Eichenbestand
Eichenbestand
In zwei Regionen Deutschlands werden die Wissenschaftler Konkurrenz beziehungsweise Komplementarität bei der Wassernutzung der Zukunftsbaumart Eiche jeweils in Kombination mit Rotbuche, Douglasie und Waldkiefer im Vergleich zu Reinbeständen identifizieren. Unter anderem werden Wasserverbrauch und -umverteilung im Boden, Trockenstressreaktionen und Zuwachsverhalten quantifiziert sowie mischungsspezifische Kompromisse und Begünstigungseffekte beurteilt. Mehr Infos zum Projekt finden Sie unter Webcode NuL4196.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate