Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Humusauflage

Forschungsgruppe für Bodenökologie gegründet

Humusauflagen können große Mengen CO2speichern, ernähren Lebensgemeinschaften und beeinflussen die Vitalität und Stabilität der Wälder. Der Einfluss des Klimawandels auf diese sensitive Bodenzone wirft viele offene Fragen auf. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat deshalb nun die Forschungsgruppe „Forest Floor“ um die Sprecherin Prof. Dr. Friederike Lang (Universität Freiburg) bewilligt.
Veröffentlicht am
Ziel der Forschenden ist es, die Rolle der interagierenden Faktoren in der Humusauflage besser zu verstehen, wie beispielsweise die Temperatur oder das Nährstoff- und Wasserangebot sowie die Zusammensetzung der Bodenfauna und Mikroorganismen. Mit diesen Informationen soll auch die Bedeutung der Humusauflage als Lebensraum für Bodenorganismen, Baumwachstum und Verjüngung klarer werden. Die DFG unterstützt die Gruppe ab Juli 2022 für zunächst vier Jahre mit insgesamt 4,8 Mio. €. Unter dem Motto „Humusauflage: Funktionsweise, Dynamik und Vulnerabilität im Wandel“ schließen sich zwölf verschiedene internationale Forschungsprojekte in dem gemeinsamen Vorhaben zusammen. Die Forschungsgruppe möchte an zwölf Standorten überprüfen, ob die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate