Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klima- und Artenschutz

Deutsche Nationalparke entwickeln gemeinsame Projekte

Vom Hochgebirge über die Müritz bis an die Ostsee und das Wattenmeer – die 16 Nationalparke spiegeln die Vielfalt der Ökosysteme in Deutschland wider. Um die Schutzwirkung, aber auch die Forschungs-, Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Zukunft zu intensivieren, sollen nun parkübergreifende Projekte zum Klimaschutz und zum Schutz der biologischen Vielfalt entstehen.
Veröffentlicht am
Die Leitenden der deutschen Nationalparks
Die Leitenden der deutschen NationalparksJan Wildefeld /Nationale Naturlandschaften e.V.
Das haben die 16 Nationalparkleitenden bei einem Treffen im Müritz-Nationalpark beschlossen. Die gemeinsamen Projekte sollen in den kommenden Monaten als Beitrag zum „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ entwickelt werden, in dessen Rahmen das Bundesumweltministerium bis 2026 4 Mrd. € in den Klimaschutz investieren will. „Die Nationalparke waren schon immer Leistungsträger im Natur-, Klima- und Artenschutz. Vom Bayerischen Wald über die Müritz bis Rügen wurden in den letzten Jahrzehnten beispielsweise Tausende Hektar Moor renaturiert und die Wildnisentwicklung kontinuierlich vorangetrieben. Es ist eine logische Entwicklung, diese Bemühungen nun parkübergreifend weiter voranzutreiben“, erklärte Dr. Harald Egidi, Sprecher der AG...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate