Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klima und Evolution

Neue Studie zur globalen Verbreitung von Flechten erschienen

Flechten besiedeln alle Regionen der Erde, von den Polen bis zum Äquator. Es handelt sich um Lebensgemeinschaften von Pilzen und Algen zum beiderseitigen Vorteil. Dabei spielen die von den Pilzpartnern erzeugten Flechtenstoffe eine zentrale Rolle. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Bayreuth, der Universität Hohenheim und der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns hat jetzt herausgefunden, wie unterschiedliche Klimaverhältnisse die Eigenschaften von Flechtenstoffen und dadurch die Evolution sowie die globale Verbreitung von Flechten beeinflussen. In den „Ecology Letters“ stellen sie ihre Forschungsergebnisse vor (NuL4196).

Veröffentlicht am
In Flechten schützt der Pilzpartner den Algenpartner anhand von Flechtenstoffen, zum Beispiel der Rhizocarpsäure (Strukturformel) unter anderem vor schädlicher UV-Strahlung. Links: Eine Flechte der GattungAcarospora , rechts: Flechtenalgen aus der Klasse der Trebouxiophyceae.
In Flechten schützt der Pilzpartner den Algenpartner anhand von Flechtenstoffen, zum Beispiel der Rhizocarpsäure (Strukturformel) unter anderem vor schädlicher UV-Strahlung. Links: Eine Flechte der GattungAcarospora , rechts: Flechtenalgen aus der Klasse der Trebouxiophyceae.Abt. Mykologie, Universität Bayreuth
Die Forschenden konnten zeigen, dass die in verschiedenen Regionen der Erde von den Pilzpartnern produzierten Flechtenstoffe sich deutlich hinsichtlich ihrer chemischen Eigenschaften unterscheiden. Die Fähigkeit zur Absorption von UV-Strahlung ist unterschiedlich stark ausgeprägt, ebenso auch ihre Wasserlöslichkeit. Je löslicher die Flechtenstoffe sind, desto größer ist in Regionen mit hohem Niederschlag und hohen Temperaturen die Gefahr, dass die Flechtenstoffe ausgewaschen werden. Die Ergebnisse der gemeinsamen Untersuchungen sind nicht allein für die Erforschung globaler Biodiversität und klimabedingter Einflüsse auf die Evolution von großem Interesse. Flechtenstoffe haben, wie sich im Zuge von chemischen Analysen bestätigt hat,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate