Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Chemische Hilferufe

Bäume rufen Vögel und räuberische Insekten um Hilfe

Waldbäume senden bei Befall durch Raupen und andere Pflanzenfresser Duftstoffe aus. Damit locken sie räuberische Insekten und sogar Vögel an und befreien sich so von ihren Plagegeistern. Das konnten Forschende unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Leipzig nun erstmals in einem natürlichen Lebensraum zeigen – im 40 m hohen Kronendach des Leipziger Auwaldes. Die chemischen Hilferufe sind so wirksam, dass sie die Zusammensetzung der Insektengemeinschaft im Blätterdach maßgeblich bestimmen. Dieses Wissen könnte künftig für die natürliche Schädlingsbekämpfung in Land- und Forstwirtschaft genutzt werden, schreiben die Forschenden im Fachmagazin „Ecology Letters“ (NuL4196).

Veröffentlicht am
Die Leipziger Forschenden konnten den pflanzlichen „Hilferuf“ erstmals im natürlichen Lebensraum – im Blätterdach des Leipziger Auwaldes – nachweisen.
Die Leipziger Forschenden konnten den pflanzlichen „Hilferuf“ erstmals im natürlichen Lebensraum – im Blätterdach des Leipziger Auwaldes – nachweisen.iDiv
Jede Baumart stößt ihre ganz eigene Zusammensetzung flüchtiger organischer Stoffe (VOCs) aus. Insekten, die an diesen Bäumen fressen, finden so ihre Wirte. Die Bäume wiederum reagieren auf die Schädigung und mobilisieren einerseits andere Pflanzenstoffe, die den Pflanzenfressern nicht schmecken. Zudem geben sie weitere flüchtige Stoffe ab, um andere Teile der Pflanze in Alarmbereitschaft zu versetzen. Mit diesen locken sie zusätzlich aber auch andere Tiere wie Vögel und räuberische Insekten an, die die Schädlinge zurückdrängen. In einem Verhaltensexperiment wurde zudem eine Präferenz von Schwammspinnerraupen(Lymantria dispar) gegenüber den Blättern induzierter und nicht-induzierter Äste ermittelt. Die Forschenden dokumentierten regelmäßig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate