Geschützte Natur in Halle (Saale)Mehr als nur eine Bestandsaufnahme
Liest man den Titel und überfliegt das Inhaltsverzeichnis, könnte man denken, dass das Werk „Geschützte Natur in Halle (Saale)“ von Sonja Knapp und Stefan Klotz einfach eine Bestandsaufnahme der Schutzgebiete und ihrer Tier- und Pflanzenwelt im Stadtgebiet von Halle ist. Doch weit gefehlt! Es handelt sich keineswegs nur um eine Inventarisierung, sondern einen äußerst wertvollen Beitrag zum Wandel der Naturausstattung und biologischen Vielfalt der Schutzgebiete und zum Floren- und Faunenwandel am Beispiel besonders intensiv untersuchter Organismengruppen der Schutzgebiete in den letzten Jahrzehnten. Diese Zielstellung wird im Vorwort dargelegt. Nachdem 1992–1993 Flora und Fauna in den bereits existierenden und einstweilig gesicherten Schutzgebieten erfasst wurden (Ergebnisse 1995 und 1996 publiziert), erfolgte 2015–2017 eine erneute Bestandsaufnahme der Tier-, Pilz- und Pflanzenarten der in den 1990er Jahren untersuchten Schutzgebiete.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo