Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anpassung an den Klimawandel

Artenschwund in der Fauna verringert Klimaresistenz von Pflanzen

Zahlreiche Pflanzenarten sind bei der Ausbreitung durch Samen auf Tiere angewiesen. Dieser zoochore Transport ermöglicht es ihnen, auch größere Distanzen zu überwinden – eine Eigenschaft, die besonders bei den sich schnell verändernden Standortbedingungen im Zuge des Klimawandels sehr wichtig ist. Allerdings ist diese Funktion durch den Rückgang der Tierpopulationen bedroht, wie ein Team um Evan C. Fricke nun festgestellt hat. Ihrer Veröffentlichung in der Zeitschrift „Science“ ( NuL4196 ) ist zu entnehmen, dass die Fähigkeit von Pflanzen, dem Klimawandel zu folgen, durch Lebensraumverluste von Säugetieren und Vögeln bereits jetzt um 60 % gesunken ist.

Veröffentlicht am
Anhand von Daten aus mehr als 400 Netzwerken für die Samenausbreitung haben Fricke et al. die Veränderungen in der Samenausbreitungsfunktion quantifiziert, die durch die Defaunierung weltweit verursacht wurden. Ihre Analysen deuten darauf hin, dass der Artenschwund in der Fauna in der Vergangenheit die Ausbreitung von Samen über weite Entfernungen stark reduziert hat. Gleichzeitig ist die Zahl der Samen, die weit genug verbreitet werden, um den Klimawandel zu verfolgen, um mehr als die Hälfte gesunken ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate