Erster Preis geht nach Mittelfranken
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat zwei Projekte und zwei Personen für ihre herausragenden Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturlandschaften mit dem Deutschen Landschaftspflegepreis ausgezeichnet.
- Veröffentlicht am
Der erste Preis der Kategorie „Innovative Projekte“ ging an den Landschaftspflegeverband Mittelfranken (Bayern) für das innovative Weiterbildungsprogramm LANDSCHAFT ANPACKEN. Mit dem zweiten Preis wurde das Projekt „Stabilisierung der Population wertgebender Arten in der Zülpicher Börde“ der Biologischen Station Düren und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Wirken von Sibylle Tschunko (Landkreis Ansbach, Bayern) würdigte der DVL mit dem ersten Preis der Kategorie „Engagierte Person“. Der zweite Preis dieser Kategorie wurde Schäfer Reinhard Bischler (Ortenaukreis, Baden-Württemberg) verliehen.
Der Deutsche Landschaftspflegepreis wird seit 2005 jährlich verliehen. Die zwei Preise in den beiden Kategorien „Innovative Projekte“ und „Engagierte Personen“ sind mit insgesamt 4.500 Euro dotiert. Alle Preisträgerinnen und Preisträger 2021 stellen wir Ihnen unter Webcode NuL4196 ausführlich vor.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.