Schmetterlinge in ihren Lebensräumen erkennen
Für Schmetterlingsbeobachter und interessierte Laien hat Wolfgang Willner eine neue Bestimmungshilfe „Heimische Schmetterlinge in ihren Lebensräumen“ herausgegeben, die sich an den Lebensräumen der Schmetterlinge orientiert.
- Veröffentlicht am
Nach einer umfassenden Einführung über den Körperbau der Tiere, die Besonderheiten ihrer Eier, den Metamorphosezyklus der Schmetterlinge und ihre Gefährdungsfaktoren stellt Willner typische Lebensräume der Falter vor. Auf je einer Doppelseite werden die Besonderheiten der Lebensräume und typische hier vorkommende Arten erläutert.
Im anschließenden Bestimmungsteil werden über 300 repräsentative Arten mit ihren morphologischen Maßnahmen, Hinweisen zu Lebensräumen und ihrer üblichen Flugzeit vorgestellt. Hochaufgelöste Bilder von Schmetterling und zum Teil der Raupe sowie einzelne Vergleichstafeln erleichtern die korrekte Ansprache. Auf ausführliche Beschreibungen ihrer Lebensweise verzichtet der Autor. Die Neuerscheinung kostet 24,95 €. Sie können das Buch unter Webcode NuL4028 bestellen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.