Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leitfaden

Naturerlebnisse barrierefrei gestalten

Für fast 80 Mio. Menschen europaweit ist der Alltag mit einer Vielzahl von Barrieren verbunden. Auch die Natur selbstbestimmt zu erleben, ist für Menschen mit Behinderungen oft besonders schwierig. Für Naturparks, Naturschutz- und Umweltbildungszentren sowie Umweltpädagogen stellt sich daher die Frage, wie sie ihre Infrastruktur und Angebote bestmöglich anpassen können.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der neue Leitfaden des Umweltdachverbandes Österreich, der gemeinsam mit Partnerorganisationen im Rahmen des Projekts „Natur ohne Barrieren“ umgesetzt wurde, bietet praktische Hilfestellung, wie Naturlehrpfade und -erfahrungen barrierefrei umgestaltet werden können.

Der Leitfaden beinhaltet einen Selbstcheck für bestehende Angebote und zeigt Anpassungsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Ebenen: Von der Auswahl und Zugänglichkeit des Geländes über Streckenbeschaffenheit, Sitzmöglichkeiten und Leitsysteme bis hin zur richtigen Form der Informationsbereitstellung gibt es zahlreiche Umgestaltungsoptionen. Unter Webcode NuL4262 können der Leitfaden und die zugehörige Handlungsmatrix heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren