Nationalpark Hohe Tauern im Porträt
Mit 1.856 km², verteilt auf die drei Bundesländer Tirol, Salzburg und Kärnten, ist der Nationalpark Hohe Tauern der größte Nationalpark der Alpen. Eine unglaubliche Artenvielfalt mit 15.000 Tier- und 3.500 Pflanzenarten, mehr als 300 Dreitausendern, über 500 Bergseen, 26 große Wasserfällen und rund 170¿km² Gletscher machen ihn zu einem landschaftlichen und naturkundlichen Juwel. Susanne Schaber und Herbert Raffalt haben dem Nationalpark nun diese Publikation gewidmet.
- Veröffentlicht am
Im Buch stellen sie Tiere und Pflanzen des Nationalparks ebenso vor wie seine geologischen und geographischen Besondheiten. In kurzen, unmittelbaren Reportagen portraitiert die Reiseschriftstellerin Schaber beispielsweise die Arbeit der Park-Ranger, taucht ein in das Tauernfenster, das die tektonischen Stockwerke vergangener Jahrmillionen offenlegt oder berichtet von Almwirtschaft und Kulturgeschichte, bevor sie zum Abschluss die schönsten Tipps für Erkundungen in allen drei Bundesländern verrät. Der Bergfotograf Raffalt liefert dazu eindrucksvolle Stimmungsbilder, die erahnen lassen, wie viel es auf diesem ganz besonderen Flecken Natur im Herz der Alpen an Naturschönheiten zu entdecken gibt. Erhältlich ist das Buch für 34,95 € unter Webcode NuL4028.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.