Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bewegungsmuster von Wildtieren

Neue Software berechnet Bewegungen großer Landtiere

Große Landtiere haben einen erheblichen Einfluss auf die Ökologie und Biodiversität der Gebiete, in denen sie sich aufhalten und die sie durchqueren. Mithilfe einer neuen Software namens „enerscape“ lassen sich nun die Bewegungen großer Wildtiere berechnen und damit Konflikte mit Menschen verringern. Die Software ist einfacher als Messungen mithilfe von Funksendern und kann dort eingesetzt werden, wo herkömmliche Methoden versagen. Ein internationales Team hat die Beschreibung der neuen Software in der Fachzeitschrift Methods in Ecology and Evolution veröffentlicht (Webcode NuL4262 ).

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Traditionelle Bewegungsmusterkarten basieren meist auf Langzeit-Erhebungen so genannter Telemetriedaten. Diese stammen von einzelnen Tieren mit Funksendern. Das ist oft zeitaufwendig und teuer. In manchen Gebieten können aufgrund fehlender Funkverbindungen überhaupt keine Daten erhoben werden. Mit „enerscape“ haben die Forschenden nun eine Software entwickelt, mit der solche Karten einfach und kostengünstig erstellt werden können. Aus dem Gewicht eines Tieres und dem allgemeinem Bewegungsverhalten der Art wird zunächst der Energieaufwand ermittelt, den ein Tier für eine Strecke benötigt. Der ermittelte Energieaufwand wird dann mit Topographie-Informationen eines Gebietes verknüpft. Genutzt werden kann die Software als Package der Open-Source-Software R. Über NuL4262 gelangen Sie zum Code und dessen Erläuterung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren