Hilfe zur Umsetzung der FFH-Richtlinie
Welche EU-weit geschützten Lebensraumtypen kommen in Deutschland vor? Woran kann man sie erkennen und was zeichnet sie aus? Wie reagieren sie auf die Folgen des Klimawandels? Welche Maßnahmen sollten zur Erhaltung und zur Pflege getroffen werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland, dessen umfassend überarbeiteten ersten Band das Bundesamt für Naturschutz (BfN) jetzt veröffentlicht hat.
- Veröffentlicht am
Das Handbuch beschreibt alle wesentlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Umsetzung der europäischen Naturschutzrichtlinien. In einheitlichen Steckbriefen werden die ersten 45 der 93 in Deutschland vorkommenden und zu schützenden Lebensraumtypen (LRT 1110 bis 5130) detailliert in Wort und Bild beschrieben. Dazu wurden unter anderem das EU-Interpretations-Handbuch der LRT, die FFH-Handbücher der Bundesländer sowie umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse von Forschungsprojekten ausgewertet. Aktuelle Verbreitungskarten und die Bewertung gemäß des nationalen FFH-Berichts 2019 bieten zusätzliche deutschlandweite Informationen. Der vorliegende Band 2.1 dieses BfN-Handbuchs ist der erste von drei Teilbänden einer erheblich erweiterten Neuauflage (der Grundlagenband und der Teilband 2.2, mit den LRT 6110 bis 9430 sind in Vorbereitung). Mehr als 60 weitgehend ehrenamtlich eingebundene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zum Erstellen des Werkes beigetragen. Erhältlich ist das Handbuch für 59 € unter Webcode NuL4028.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.