Pflanzenwelt der Hochgebirge
Christian Kröner hat nach 17 Jahren eine neue, stark erweiterte und überarbeitete Auflage seines Buchs „Alpine Plant Life“ veröffentlicht. Die englischsprachige Publikation behandelt die Charakteristika der alpinen Pflanzenwelt, das alpine Klima und die Böden, das Leben unter Schnee, Stresstoleranz, die Ökologie der Baumgrenze, die Wasser-, Kohlenstoff- und Nährstoffbeziehungen der Pflanzen, das Pflanzenwachstum und die Produktivität, Entwicklungsprozesse und enthält zwei weitgehend neue Kapitel über die Reproduktion alpiner Pflanzen und die Biologie des globalen Wandels.
- Veröffentlicht am
Das Buch erklärt, warum die topographiebedingte Exposition von Pflanzen gegenüber dramatischen mikroklimatischen Gradienten über sehr kurze Distanzen dazu führt, dass die alpine Biodiversität besonders robust gegenüber klimatischen Veränderungen ist. Geographisch bezieht sich dieses Buch auf Beispiele aus allen Teilen der Welt, einschließlich der Tropen. Ergänzt wird dieses Buch durch neue Erkenntnisse, die in den letzten 17 Jahren der alpinen Pflanzenforschung entstanden sind.
Für 106,99€ können Sie das Buch unter Webcode NuL4028 bestellen. Als e-Book kostet es 85,59 €, es können außerdem auch einzelne Kapitel erworben werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.