Digitale Tools berechnen Ökosystemleistungen
- Veröffentlicht am
Die Tools, die auf Grundlage des Projekts „SattGrün“ entstanden sind, geben durch Auswertung hoch aufgelöster Satellitenbilder aus dem Copernicus-Projekt zum Beispiel Informationen darüber, wieviel Biomasse sich im Grünland gebildet hat und können erfassen, welche Grünlandflächen wann gemäht wurden. Die im Projekt entwickelten Tools simulieren so etwa die Artenvielfalt auf Grünflächen, das Ausmaß von Nitratauswaschung und die Menge an Kohlenstoff, die das Grünland aus der Atmosphäre aufnimmt und im Boden speichert. Zusätzlich können die Tools Informationen darüber liefern, welche Grünlandflächen sich für welche Nutzungsintensität eignen, um an diesen Standorten bestimmte Ökosystemleistungen zu erzeugen und den Umweltschutz zu unterstützen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.