Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung veröffentlicht
- Veröffentlicht am
Der Wert liegt noch deutlich unter dem in der Nationalen Strategie für Biologische Vielfalt angestrebten Zielwert von 5 %. Dr. Thomas Böckmann, Leiter der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, erklärt: „Unsere Prognosen zeigen aber auch, dass wir in den kommenden Jahren einen weiteren Zuwachs auf zirka 4 % erwarten können“. Seit April 2020 führt die NW-FVA das Vorhaben mit dem Titel „Natürliche Waldentwicklung in Deutschland – operationale und systematische Ergänzung der bestehenden Flächenkulisse“ (NWeos) mit dem Ziel durch, den Prozess zum Erreichen des Fünf-Prozent-Zieles weiter zu verbessern.
Im Rahmen des Vorhabens soll die Suche nach neuen potenziellen NWE-Flächen vereinfacht werden, etwa mithilfe eines Entscheidungsunterstützungssystems, das auf Grundlage eines räumlichen Modells für NWE-Potenzialflächen und eines Praxisleitfadens entwickelt werden soll. Darüber hinaus werden Lösungen für die zahlreichen praktischen Fragen bei der Umsetzung von natürlicher Waldentwicklung erarbeitet und in Form von Praxishilfen aufbereitet. Mehr zum Projekt unter Webcode NuL4196.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.