Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wald als Kohlenstoffspeicher

Klimaschutz von Waldböden verbessern

Um zu erforschen, wie sich der Klimawandel auf die Kohlenstoff-Speicherfähigkeit von Waldböden naturnaher Buchenwälder auswirkt, wurde jetzt das Projekt BENEATH gestartet. Darin wollen die Forschenden der TU Dresden neue Erkenntnisse zur Änderungen des Bodenwasser- und Nährstoffhaushaltes durch den Klimawandel erzielen. Außerdem möchten sie Fragen zum Erhalt und Ausbau der Senken- und Speicherfunktion der Böden, zum Einfluss des Klimawandels auf Prozesse und Dynamik der organischen Substanz im Boden und zur Auswirkung verschiedener Intensitäten der Waldbewirtschaftung beantworten.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt das Projekt mit knapp 1,8 Mio. €. Über Webcode NuL4196 gelangen Sie zur Projekthomepage. FNR/Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren