Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektstart

Quappe soll in den Rhein zurückkehren

Die Quappe ist auf saubere, strukturreiche Flüsse und intakte Auen angewiesen. Durch die anthropogene Veränderung der Fließgewässer und ihrer Auen nahmen ihre Bestände erheblich ab. Aus diesem Grund hat die Wasserlauf-Stiftung für Gewässerschutz & Wanderfische NRW e.V. das Projekt „Die Quappe im Rheingebiet – ein verborgener Fisch kehrt in Fluss und Stillwasser zurück“ ( NuL4196 ) gestartet. Mit dem Vorhaben soll ein Erhaltungsprogramm für die Quappe erarbeitet werden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Im Projekt werden Pilotmaßnahmen zur Ausbreitung und Absicherung des Genpools der Quappe in NRW umgesetzt. Der Fokus der Maßnahmen liegt auf den Habitaten des Rheinhauptstroms mit wiederhergestellten Auenbereichen sowie großen renaturierten Abgrabungsseen und Talsperren als Ersatzbiotop. An ausgewählten Orten werden zudem kleine Habitat-Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt, um die Strukturvielfalt für die Jungfische von Quappe und anderen Arten zu erhöhen.

Mittelfristig soll ein bundesweites Erhaltungsprogramm für die Quappe erarbeitet werden. Hierzu werden im Projekt regelmäßige Fachtreffen durchgeführt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren