Ringdrosseln brauchen Schneefelder und extensive Beweidung
- Veröffentlicht am
Frisch ausgeaperte Schneefelder sind optimale Nahrungshabitate für die Ringdrossel. Gleichzeitig sind sie im durchfeuchteten, weichen Boden gut zu erbeuten. Die Ringdrossel ist daher auf mächtige Schneefelder angewiesen, die bis weit in den Frühsommer vorhanden sind und allmählich abtauen. Zudem weisen großflächige extensive Rinderweiden – bei ausreichendem Beweidungsdruck – regelmäßig Mikrohabitate mit niedrigwüchsiger, lückiger Vegetation und nennenswerten Offenbodenanteilen auf.
Das wichtigste Instrument zur aktiven Förderung der Ringdrossel ist daher die Aufrechterhaltung und Wiedereinführung großflächiger, extensiver Weidewirtschaft mit Rindern. Dabei sollten die Maßnahmen zur Erhaltung der Ringdrosselpopulation vorrangig in Gebieten mit langer Schneebedeckungsdauer durchgeführt werden, um dem negativen Bestandstrend entgegenzuwirken.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.