Neue Satellitendaten zeigen Waldverluste
- Veröffentlicht am
Grundlage des neuen Waldmonitors ist eine Analyse der frei verfügbaren Sentinel-2 Daten des Europäischen Copernicus-Satelliten Programms. Orange Farbtöne zeigen Waldflächen mit einer deutlichen Vitalitätsverschlechterung der Bäume in den letzten Jahren (zum Beispiel Absterben oder Entnahme einzelner Bäume, Teilschäden von Bäumen). Rote Farben weisen Kahlflächen oder Flächen komplett abgestorbener Bestände aus.
Die größten Verluste an Nadelwald in den letzten Jahren haben Nordrhein-Westfalen (10,3 %), Sachsen-Anhalt (8,2 %) und Hessen (8,1 %). Bei den Laubwäldern ist die Lage deutlich entspannter, wenn auch nicht gut. In Sachsen-Anhalt sind 1,9 % der Laubwälder verloren gegangen. In Brandenburg und Nordrhein-Westfalen gibt es auf 1,3 % der Laubwaldflächen keine Bäume mehr. Über Webcode NuL4196 gelangen Sie zum Waldmonitor.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.