Klöckner stellt Waldstrategie 2050 vor
- Veröffentlicht am
„Das, was wir in dieser Legislaturperiode mit dem ökologischen Waldumbauprogramm auf den Weg gebracht haben, wollen wir mit der Strategie 2050 verstetigen“, erklärte Klöckner.
Die Waldstrategie ist in zehn Handlungsfelder unterteilt, unter anderem sind hier „Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel“, „Biodiversität und Waldnaturschutz“, „Holzerzeugung und -verwendung“ sowie „Erholung, Sport und Gesundheit“ aufgeführt.
Der BUND kritisiert die Waldstrategie 2050 als „Bärendienst“ für den deutschen Wald. „Agrarministerin Klöckner schützt lieber die kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen der Forst- und Holzlobby statt den Wald“, sagte der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt. „Von einer ökologischen Waldwende fehlt in der neuen Strategie jede Spur. Das überrascht nicht, denn die Ministerin hat nicht einmal den Versuch unternommen, sie mit anderen Ressorts wie etwa dem Umweltministerium abzustimmen. Es gab keinen breiten zivilgesellschaftlichen Prozess zur Entwicklung einer echten Zukunftsvision. Angesichts des massiven Waldsterbens ist das ein schweres Versäumnis.“
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.