Praxisleitfaden für den Arnikaschutz erschienen
- Veröffentlicht am
Im Buch stellen die Autoren die Biologie und Ökologie vonArnica montana , ihren Lebensraum sowie ihre rückläufige Bestandsentwicklung und deren Ursachen vor. Außerdem gehen sie ausführlich auf Maßnahmen ein, mit denen die Art und ihr Lebensraum gefördert und im Monitoring und in der Öffentlichkeitsarbeit begleitet werden kann. Dabei werden auch verschiedene Experimente wie Keimversuche vorgestellt, die im Rahmen des Projekts ArnikaHessen getestet wurden.
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.