Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt ArnikaHessen

Praxisleitfaden für den Arnikaschutz erschienen

Im Projekt ArnikaHessen haben sich Forschende über einen Zeitraum von sechs Jahren mit dem Schutz und der Förderung wilder Arnikabestände auseinandergesetzt. Ihre Erkenntnisse aus dem Projekt haben sie jetzt im Buch „Wilde Arnika – Ein Leitfaden für die Praxis“ zusammengetragen. Es kann bei Alexander Ruppel (ruppela@staff.uni-marburg.de) bestellt werden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
ArnikaHessen
Artikel teilen:

Im Buch stellen die Autoren die Biologie und Ökologie vonArnica montana , ihren Lebensraum sowie ihre rückläufige Bestandsentwicklung und deren Ursachen vor. Außerdem gehen sie ausführlich auf Maßnahmen ein, mit denen die Art und ihr Lebensraum gefördert und im Monitoring und in der Öffentlichkeitsarbeit begleitet werden kann. Dabei werden auch verschiedene Experimente wie Keimversuche vorgestellt, die im Rahmen des Projekts ArnikaHessen getestet wurden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren