Öffentlichkeit wählt den Großen Argonaut
- Veröffentlicht am
Die Wahl der Art erfolgte durch eine weltweite öffentliche Abstimmung, bei der der Große Argonaut 36 % der fast 22.000 Stimmen erhielt. Eine internationale Jury, bestehend aus Wissenschaftlern des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt, des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversität (TBG) und der weltweiten Gesellschaft für Molluskenforschung (Unitas Malacolgica) hatte zuvor fünf Weichtierarten aus mehr als 120 öffentlichen Nominierungen ausgewählt, die für den Titel kandidierten. Das Gewinner-Tier bekommt nun das komplette Erbgut entziffert. Mit der Entschlüsselung des Genoms hoffen die Forscher, neue Erkenntnisse über diese Tiere zu gewinnen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.