Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verwertung von Schafwolle

Vom Abfallprodukt zum Dünger

Schafe tragen bei extensiver Haltung wesentlich zur Artenvielfalt auf Weiden bei und sind in der Landschaftspflege nicht mehr wegzudenken. Ihre Wolle jedoch ist in den vergangenen Jahren immer mehr zum Abfallprodukt geworden, da die Schäfer keine Abnehmer mehr finden. Das soll nun eine Initiative ändern: Ein Zusammenschluss mehrerer deutscher Unternehmen produziert jetzt Düngepellets aus Schafwolle und schafft so einen neuen Vermarktungsweg für das Naturprodukt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Carl Hesebeck
Artikel teilen:

Die Pellets können auch im Forst oder bei Ausgleichspflanzungen als Langzeitdünger direkt ins Pflanzloch gegeben werden, um den Anwuchserfolg von Jungpflanzen zu verbessern. Mehr dazu und zu den kooperierenden Unternehmen erfahren Sie in unserer Schwesterzeitschrift „Schafzucht“ unter Webcode NuL4196.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren