Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt Lifeplan

Erste weltweite Bestandsaufnahme der Artenvielfalt

Rund 80% aller Tier-, Pilz- und Pflanzenarten weltweit sind noch nicht wissenschaftlich beschrieben. Von den bekannten Arten liegen zum Teil nur lückenhafte Informationen über ihre Verbreitungsgebiete vor. Hier setzt das Projekt Lifeplan unter der Leitung der Universität Helsinki an.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In den nächsten vier Jahren wird an über 200 Standorten auf allen Kontinenten die Biodiversität auf 100 x 100 m großen Untersuchungsflächen gemessen, beobachtet und analysiert. Auch Österreich beteiligt sich mit drei Standorten. Das Umweltbundesamt richtet dazu eine neue Untersuchungsfläche am Forschungsstandort Zöbelboden in Oberösterreich ein. Auch in Wien und Tirol wird die Artenvielfalt erhoben. Über Webcode NuL4196 finden Sie mehr Informationen zum Projekt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren