Erste weltweite Bestandsaufnahme der Artenvielfalt
- Veröffentlicht am
In den nächsten vier Jahren wird an über 200 Standorten auf allen Kontinenten die Biodiversität auf 100 x 100 m großen Untersuchungsflächen gemessen, beobachtet und analysiert. Auch Österreich beteiligt sich mit drei Standorten. Das Umweltbundesamt richtet dazu eine neue Untersuchungsfläche am Forschungsstandort Zöbelboden in Oberösterreich ein. Auch in Wien und Tirol wird die Artenvielfalt erhoben. Über Webcode NuL4196 finden Sie mehr Informationen zum Projekt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.