DBU Naturerbe entwickelt länderübergreifende Biotopdatenbank
- Veröffentlicht am
Die Biotopdatenbank umfasst ein Basis-Biotopmodul sowie sieben Biotopmodule der Länder (Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen). Module für Nordrhein-Westfalen und Brandenburg sind geplant. Grundlage der Datenbank ist das forstliche Inventursystem „gl-forest“ der Firma ARC-GREENLAB in Berlin. Das darin enthaltene Biotopmodul wurde mit dem DBU Naturerbe erweitert und für die landesspezifischen Kartierungsverfahren differenziert.
Die Vorteile des Tools liegen in der Zusammenführung unterschiedlicher Erfassungsmethoden und vor allem in der zentralen Erfassung bundesländerübergreifender Biotopdaten in einem System. Zudem bietet die Datenbank Vorlagen für Auswerte- und Analysefunktionen sowie Berichte.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.