Wissenschaft formuliert Empfehlungen zur Agrarwende
- Veröffentlicht am
Unter anderem empfehlen die Forschenden, an die GAP-Förderung hohe Grundanforderungen (durch Konditionalität) zu stellen. Außerdem raten sie zu einem Rückschrittsverbot sowie dazu, Agrarumweltprogrammen eine hohe Priorität bei der Budgetierung agrarumweltpolitischer Förderinstrumente der GAP einzuräumen und als Öko-Regelungen nur Maßnahmen zu fördern, die sich nachweislich als wirksam erwiesen haben, und solche auszuschließen, die von den Landwirten ohnehin umgesetzt werden. Alle Empfehlungen der Wissenschaftler finden Sie unter Webcode NuL4196 als Thünen Working Paper zum Download.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.