Kabinett verabschiedet neue Gesetze
- Veröffentlicht am
Insgesamt umfasst das beschlossene Paket drei neue Gesetze zur Ausgestaltung der Agrarpolitik:
Das GAP-Direktzahlungen-Gesetz: Regelungen über die Direktzahlungen, die landwirtschaftliche Betriebsinhaber ab 2023 erhalten können.
Das GAP-Konditionalitäten-Gesetz: Regelungen, welche Grundbedingungen von jedem Landwirt eingehalten werden müssen, unter anderem zum Umweltschutz und zur Stärkung der Biodiversität.
Das GAP-Integrierte Verwaltungs- und Kontrollsystem-Gesetz: Regelungen über das Verwaltungs- und Kontrollverfahren bei der Durchführung der Direktzahlungen.
Ausführliche Erläuterungen zu den Inhalten der Gesetze finden Sie unter Webcode NuL4196 .
Julia Klöckner bezeichnete die Verabschiedung der Gesetzesentwürfe als wichtige Weichenstellung für heimische Landwirtschaft, Klima- und Umweltschutz. Der BUND bezeichnete die beschlossenen Gesetzesentwürfe als richtigen, aber unzureichenden Schritt. Insbesondere das Budget für Öko-Regelungen zur Finanzierung von Umwelt- und Klimaleistungen der Landwirtinnen und Landwirte sei noch zu gering und müsse schrittweise bis auf 30 % erhöht werden. Dagegen lobte der BUND die Einführung einer gekoppelten Prämie zum Ausbau des Ökolandbaus. Die gesamte Stellungnahme des BUND finden Sie unter NuL4196.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.