Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umweltbaubegleitung

bdla legt Mustervertrag vor

Die Umweltbaubegleitung (UBB) hat sich zu einem wichtigen Instrument bei Bauprojekten entwickelt. Sie ist eine eigenständige beratende Leistung im Baugeschehen und wird heute vorrangig an hierfür besonders qualifizierte Fachleute vergeben. Als noch junge Fachaufgabe weist die UBB einen relativ geringen Standardisierungsgrad auf. Die Praxis ist vielfältig, was auch der Vielfalt der Bauvorhaben, den diversen Grundlagen im Umwelt- und Naturschutzrecht sowie den jeweils relevanten Schutzgütern geschuldet ist.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Unstrittig ist, dass die UBB ein bedeutendes Mittel ist, um eine zulassungskonforme Realisierung von Vorhaben zu erreichen. Dazu müssen die Aufgaben eines Umweltbaubegleiters in einer eindeutigen Vereinbarung definiert sein.

Vor diesem Hintergrund hat der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) einen aktuellen Mustervertrag zur Umweltbaubegleitung vorgelegt. Er ist von ihm aufgrund der mehrjährigen Erfahrung mit der Fortbildung „Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung“ an der Hochschule Osnabrück entwickelt sowie eingehend mit vielen Fachleuten diskutiert worden. Damit wird eine fundierte Orientierungshilfe für die Vertragsgestaltung angeboten. Die einzelnen Vertragsinhalte definieren den wesentlichen Regelungsbedarf für eine UBB und können folglich auch als Checkliste für individuelle Regelungen dienen. Das Muster macht deutlich, dass der jeweilige Vertrag nur mit der notwendigen Fachkunde entwickelt werden kann. So ist beispielsweise besonderer Augenmerk auf den Zweck der Beauftragung gegenbenenfalls mit Einschränkungen des Leistungs- oder Aufgabenkatalogs zu legen. Kern jeder Vereinbarung zur UBB ist eine vorhabenspezifische, individuelle Leistungsbeschreibung.

Der Mustervertrag dient damit nicht nur direkt einer sachgerechten Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, sondern einer zulassungskonformen Projektrealisierung und damit schlussendlich dem Umwelt- und Naturschutz. Er wird vom bdla kostenlos online zur Verfügung gestellt. In einem Online-Seminar am 10. Juni 2021 werden aktuelle UBB-Leistungsbilder erörtert und der Mustervertrag eingehend erläutert.

Infos: www.bdla.de.bdla

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren