Bestimmungsband
Neuer Feldführer der heimischen Meeresweichtiere
Die Vielfalt der Muscheln und Schnecken der Nord- und Ostsee haben Vollrath Wiese und Klaus Janke in einem neuen Bestimmungsführer zusammengefasst. Etwa 400 Arten, die in deutschen Küstengewässern zu finden sind, stellen die Autoren vor. Dabei berücksichtigen sie nicht nur Muscheln und Gehäuseschnecken, sondern auch Meeresnacktschnecken, Kopffüßer und Kahnfüßer.
- Veröffentlicht am
Das Buch versteht sich als das vollständigste Werk der auf deutschem Gebiet vorkommenden Arten in Salzgewässern. Durch die Aufbereitung mit zahlreichen Abbildungen und umfangreichen Erläuterungen ist es nicht nur für Limakologen, sondern auch für Laien absolut geeignet. Es kann unter Webcode NuL4028 für 29,95€ bestellt werden.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.