Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vogel des Jahres

Die Schweiz wählt den Steinkauz

BirdLife Schweiz hat den Steinkauz(Athene noctua) zum Vogel des Jahres 2021 gekürt. Die kleine Eule steht wie kaum ein anderer Vogel für den Erfolg von Schutzmaßnahmen, aber auch für mangelnden Einbezug der Biodiversität bei der Raumplanung: Die Art stand kurz davor, als Brutvogel der Schweiz auszusterben; nur noch 50 bis 60 Paare wurden gezählt. Dank aufwändiger Förderprojekten von BirdLife Schweiz und zahlreichen Partnern konnte die Entwicklung umgekehrt werden, so dass 2020 wieder 149 rufende Männchen notiert wurden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
 Steinkauz
Steinkauz Martin Becker
Artikel teilen:

Die nur 20 cm kleine Eule bevorzugt als Lebensraum strukturreiche, extensiv bewirtschaftete Hochstamm-Obstgärten, in denen sie ihre Beute – Mäuse, Insekten, Reptilien oder auch Regenwürmer – meist am Boden jagt. Sie ist auf Höhlen in alten Bäumen angewiesen, nimmt aber auch künstliche, mardersichere Steinkauz-Röhren an. Das Roden alter Habitatbäume wie auch die Intensivierung der Landwirtschaft mit Überdüngung und Pestizideinsatz sowie die Umwandlung von Streuobstwiesen in Bauland schaden der Population. BirdLife Schweiz appelliert daher, die Biotope in der Raumplanung stärker zu berücksichtigen und zu schützen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren