Die Schweiz wählt den Steinkauz
- Veröffentlicht am
Die nur 20 cm kleine Eule bevorzugt als Lebensraum strukturreiche, extensiv bewirtschaftete Hochstamm-Obstgärten, in denen sie ihre Beute – Mäuse, Insekten, Reptilien oder auch Regenwürmer – meist am Boden jagt. Sie ist auf Höhlen in alten Bäumen angewiesen, nimmt aber auch künstliche, mardersichere Steinkauz-Röhren an. Das Roden alter Habitatbäume wie auch die Intensivierung der Landwirtschaft mit Überdüngung und Pestizideinsatz sowie die Umwandlung von Streuobstwiesen in Bauland schaden der Population. BirdLife Schweiz appelliert daher, die Biotope in der Raumplanung stärker zu berücksichtigen und zu schützen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.