Lösungen zum Bibermanagement
Nach seiner fast vollständigen Ausrottung ist der Biber heute wieder in weiten Teilen Deutschlands verbreitet. Allerdings verläuft die Ausbreitung nicht immer konfliktfrei – Mensch und Biber nutzen den Gewässerraum unterschiedlich. Auf der anderen Seite hat der Biber enormes Potenzial für den Natur- und Umweltschutz. Wie können sowohl die Leistungen des Bibers besser genutzt als auch Konflikte gemindert werden?
- Veröffentlicht am
Die Neuerscheinung „Der Biber“ von Elena Simon stellt Lösungen und Maßnahmen, das sogenannte Bibermanagement, vor. Das Buch ist zu verstehen als Leitfaden für den Umgang mit dem Biber – mit einem umfassenden Überblick über die Ausbreitungsentwicklung in Deutschland und seine Rolle bei Gewässerentwicklung sowie Biotop- und Artenvielfalt.
„Der Biber“ ist Teil der Reihe Naturschutz und Landschaftsplanung des Verlags Eugen Ulmer. Bestellt werden kann der neue Band für 38 € über Webcode NuL4028.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.