Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Echtzeit-Monitoring

Klimawandel im Wald

„Digital Forest – Ein Echtzeit-Monitoring-System für Folgen des Klimawandels in Wäldern“ lautet der Titel eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Göttingen. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen ein neuartiges System entwickeln, mit dem sich die Auswirkungen von Klimaextremen auf Wälder in Echtzeit verfolgen lassen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Land Niedersachsen fördert das Projekt im Programm „Digitalisierung in den Naturwissenschaften“ in den kommenden drei Jahren mit insgesamt rund einer Million Euro. Das Geld stammt aus dem „Niedersächsischen Vorab“ der VolkswagenStiftung. Ebenfalls am dem Projekt beteiligt sind die Abteilung Waldbau und Waldökologie der gemäßigten Zone, die Nachwuchsgruppe Laser-Scanning und das Forum Wissen der Universität Göttingen sowie das neue Fernerkundungszentrum für Erdsystemforschung der Universität Leipzig. In einer Virtual Reality-Ausstellung wollen die Forscherinnen und Forscher außerdem die Folgen des Klimawandels in Wäldern für die Öffentlichkeit erfahrbar machen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren