Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemeinsame Agrarpolitik

Umweltministerkonferenz legt Positionspapier vor

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) führt ab 2023 zu teilweise neuen Instrumenten bei einem für die Mitgliedstaaten erheblich vergrößerten Handlungsspielraum in der Umsetzung. Um diesen bestmöglich zu nutzen, hat eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe im Auftrag der 95. Umweltministerkonferenz (UMK) ein Positionspapier mit Anforderung an die Ausgestaltung einer „Grünen Architektur“ vorgelegt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Papier behandelt unter anderem die Ausgestaltung von Direktzahlungen sowie von Öko-Regelungen. Außerdem fordern die Autoren eine Umschichtung von Geldern von der 1. in die 2. Säule. Das gesamte Positionspapier mit allen Forderungen können Sie unter Webcode NuL4196 einsehen und herunterladen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren