Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Waldzustandserhebung

80 % der Bäume zeigen Kronenverlichtungen

Ende Februar hat Bundesministerin Julia Klöckner den Waldzustandsbericht für das Jahr 2020 vorgelegt. Aus diesem geht hervor: Vier von fünf Bäumen zeigen Kronenverlichtungen, allen voran die Buche mit 89 %, gefolgt von Kiefer und Eiche (je 80 %) und der Fichte (79 %). 37 % aller Bäume zeigen deutliche Verlichtungen. Die jetzigen Ergebnisse gehören zu den schlechtesten seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984. Den gesamten Bericht können Sie über Webcode NuL4196 herunterladen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
 Geschädigter Fichtenbestand
Geschädigter Fichtenbestand Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

Bei der Vorstellung des Berichts nannte die Bundesministerin auch aktuelle Zahlen zu den entstandenen Schäden der vergangenen drei Jahre: Die wieder zu bewaldende Fläche liegt bei 277.000 ha (Stichtag: 31.12.2020). Hier sei ein leicht positiver Trend erkennbar, so die Ministerin. Denn innerhalb von sechs Monaten ist diese Schadfläche um 8.000 ha zurückgegangen. Beim Schadholz beträgt die Gesamtmenge nach aktuellem Stand 171 Mio. m³.

Zur Bewältigung der Schäden steht ein Bund-Länder-Paket mit rund 800 Mio. € Hilfen zur Verfügung. Außerdem sind rund 700 Mio. € Bundesmittel aus dem Konjunkturpaket zur Verfügung, von denen 500 Mio. € als Bundeswaldprämie an besondere Kriterien geknüpft sind.

Norbert Panek hat zum aktuellen Waldzustandsbericht einen Meinungsbeitrag eingereicht, indem er die bisherige Waldbewirtschaftung und die Kommunikation des Waldzustandes seitens der Politik stark kritisiert und eine ökologische Waldwende fordert. Sie können den Beitrag unter Webcode NuL4196 abrufen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren