Klima schützen durch Moorbodenschutz
Entsprechend dem Auftrag aus dem Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 und dem Klimaschutzplan 2050 wurde eine Bund-Länder-Zielvereinbarung zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz erarbeitet. Den Entwurf dazu stellte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Januar vor. Er wurde auf Grundlage mehrerer Gespräche mit den zuständigen Fachbehörden des Bundes und der Länder erstellt.
- Veröffentlicht am
Die Zielvereinbarung soll Flächeneigentümer und Bewirtschafter dabei unterstützen, Moorflächen schonend zu nutzen und weiterzuentwickeln. Auch die Wiedervernässung und Renaturierung der Moorböden wird berücksichtigt. Ziel ist die Reduktion der Kohlenstoffdioxid-Emission aus Moorböden von 44 Mio. t CO2-Äquivalente im Jahr 2016 um 5 Mio. t im Jahr 2030. Allerdings beruht die Zielvereinbarung auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit, eine Erfüllung der Inhalte ist nicht verpflichtend.
Auf Basis des Entwurfs soll nun eine Verbändeanhörung durchgeführt werden, um auch deren Belange zu berücksichtigen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.