Neue Erkenntnisse aus der Wolfsforschung
- Veröffentlicht am
Der internationale und interdisziplinäre Austausch über neue Erkenntnisse der kultur- und sozialwissenschaftlichen Wolfsforschung war Anlass für die Tagung „Encounters with Wolves: Dynamics and Futures“ im Juni 2018 in Bautzen. Nun erscheint der englischsprachige und reich bebilderte Tagungsband mit einem deutschen Vorwort der Herausgeberinnen Susanne Hose (Sorbisches Institut) und Marlis Heyer (Universität Würzburg) unter gleichem Titel.
Die Autorinnen und Autoren, deren Beiträge, ein Interview und ein Fotoessay im Tagungsband versammelt sind, setzen sich mit Fragen rund um die Wolfsrückkehr, aber auch mit dem Zusammenleben von Wölfen, Menschen und anderen Lebewesen in Deutschland, Polen, Finnland, Schweiz und der Mongolei auseinander. Die Beiträge geben Einblicke in aktuelle Studien zu historischen, narrativen, politischen und populärkulturellen Dimensionen und Kommunikationsprozessen. Der Tagungsband kostet 12 € und kann im Sorbischen Institut (si@serbski-institut.de, Tel. +49 3591 4972-0) oder in der Smolerschen Verlagsbuchhandlung in Bautzen (buchhandlung@domowina-verlag.de, Tel. +49 35 91 57 72 88) bestellt werden. Sie können den Tagungsband auch als PDF unter Webcode NuL4262 kostenlos herunterladen.Sorbisches Institut/Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.