Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bewertungsindex

Auswirkungen von Wasserkraftanlagen auf Ichthyofauna

Die Gefahr der Passage von Wasserkraftturbinen für Fische steigt mit der Länge der Tiere. Insbesondere, wenn mehrere Wasserkraftanlagen in einem Flussabschnitt vorhanden sind, kann das zu einem Totalverlust einer Art führen. Ein Forschungsteam hat nun standardisierte Bewertungsansätze für das Mortalitätsrisiko von Fischen an Wasserkraftanlagen entwickelt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Forschenden stellten Technologien und Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung von Sterblichkeit und Barrierewirkungen der Anlagen zusammen und bewerteten diese. Ihr Fazit: Ein vermindertes Tötungsrisiko ist an Wasserkraftanlagen nur dann möglich, wenn ein effektiver Fischschutz installiert ist. Dazu gehören mechanische Fischabweiser und Fischaufstiegs- und Fischabstiegshilfen. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse als BfN-Skript 561 „Fachplanerische Bewertung der Mortalität von Fischen an Wasserkraftanlagen“. Sie können das Skript unter NuL4262 herunterladen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren