Auswirkungen von Wasserkraftanlagen auf Ichthyofauna
- Veröffentlicht am
Die Forschenden stellten Technologien und Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung von Sterblichkeit und Barrierewirkungen der Anlagen zusammen und bewerteten diese. Ihr Fazit: Ein vermindertes Tötungsrisiko ist an Wasserkraftanlagen nur dann möglich, wenn ein effektiver Fischschutz installiert ist. Dazu gehören mechanische Fischabweiser und Fischaufstiegs- und Fischabstiegshilfen. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse als BfN-Skript 561 „Fachplanerische Bewertung der Mortalität von Fischen an Wasserkraftanlagen“. Sie können das Skript unter NuL4262 herunterladen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.