Grundlagenwerk der Goldwespen
- Veröffentlicht am
Im Buch gehen die Autoren ausführlich auf die Biologie der Goldwespen ein: Alle Arten leben parasitisch und legen ihre Eier in die Brutzellen von Wildbienen, Grabwespen und Faltenwespen. In einigen Fällen werden die Eier auch in Blattlausnymphen abgelegt, die wiederum von Grabwespen als Larvenproviant in die Nester getragen werden. Diese Abhängigkeiten werden detailliert erläutert.
Außerdem werden die Lebensräume der Arten vorgestellt, unter anderem Küstendünen, Mauern, Lesesteinhaufen, Steilwände, aufgelassene Sandabbauflächen und Totholz. Die Autoren geben an dieser Stelle auch Hinweise zum Schutz der Arten.
Den Kern der Neuerscheinung bilden Artporträts aller mitteleuropäischen Arten. Dieses Buch gibt in ausführlichen Steckbriefen und brillanten Fotos erstmals detailliert Auskunft über Biologie, Verbreitung und Lebensräume aller mitteleuropäischen Goldwespenarten. Bei der Bestimmung von Arten unterstützt ein Bestimmungsschlüssel im Anhang des Buches. Bestellen können Sie „Goldwespen Mitteleuropas“ für 45 € unter Webcode NuL4028. Das eBook kostet 35,99 €.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.