Wie gelingt Kulturlandschaftsmanagement?
- Veröffentlicht am
Die Autoren selbst bezeichnen ihr Buch als „Grenzgänger“: Zum einen ist es ein Praxisbericht, da er auf Projekterfahrungen und Beispielen aus der Praxis beruht. Er beinhaltet aber auch konzeptionelle Überlegungen und subjektive Perspektiven. Für die Praxis soll er eine Hilfestellung sein, um das Management von Kulturlandschaften sinnvoll auszugestalten. So erfahren die Leser, dass ein zentrales und abgestimmtes Konzept die Grundlage für ein erfolgreiches Management ist. Es ermöglicht die Ableitung konkreter Maßnahmen und Projekte und kann durch seine stetige Fortschreibung in seiner Akzeptanz und Wirksamkeit erhöht werden. Bestellen können Sie die Neuerscheinung für 20 € unter Webcode NuL4028.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.