Biodiversitätsbericht 2019 ist da
- Veröffentlicht am
Der Biodiversitätsbericht wird dem Hessischen Landtag jährlich vorgelegt. Er dokumentiert die Initiativen, die die Hessische Landesregierung zum Erhalt und Schutz der Biologischen Vielfalt ergreift. Die Entwicklung der Naturschutzgebiete gehört ebenso dazu wie die Populationsentwicklung gefährdeter Arten. Der Land- und Forstwirtschaft kommt außerdem eine besondere Bedeutung zu, denn es geht um den Erhalt der Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten. Daher werden wichtige Projektfortschritte dokumentiert wie die Anlage von Blühstreifen, Aufzucht und Auswilderung von Feldhamstern und Sumpfschildkröten oder die klimastabile Aufforstung unserer Wälder.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.